SPD oder Die Linke? Andere oder CDU? Die Kommunalwahl steht vor der Tür. Wer noch unsicher ist, wo die Kreuze gesetzt werden sollen, der findet nun Unterstützung in Internet. Seit einigen Tagen ist der Wahl-O-Mat für Potsdam online – und eine Partei scheint unter den Potsdamern besonders beliebt.[mehr bei der MAZ]

 

In Potsdam-West wurde am Donnerstagmorgen der Wachmann einer Flüchtlingsunterkunft getötet. Die am Donnerstag festgenommene Person wurde am Freitag einem Untersuchungsrichter vorgeführt. Am Nachmittag gab die Staatsanwaltschaft weitere Infos bekannt.[mehr bei der MAZ]

 

In der „summarischen Prüfung“ rechtswidrig: Das Verwaltungsgericht Potsdam hob das Einreiseverbot auf, das die Stadt Potsdam gegen den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner verhängt hatte. Die Stadt hätte anders vorgehen müssen.[mehr bei der MAZ]

 

Am 14. Juni beginnt mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland – und damit wohl auch wieder das seit 2006 so beliebte Rudelgucken. Wo man in Berlin und Brandenburg die Spiele der Nagelsmann-Elf in großer Runde schauen kann.[mehr bei der MAZ]

 

Das Kind gut behütet wissen, den Haushalt perfekt im Griff haben, ohne selbst einen Finger zu heben: Das ist möglich – aber kostet. Eine neue Agentur in Potsdam vermittelt Arbeitskräfte, die viele dieser alltäglichen Aufgaben übernehmen können.[mehr bei der MAZ]

 

Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeld: Als Politiker auf kommunaler Ebene verdient man je nach Amt und Ortsteil unterschiedlich viel – je höher das Amt, desto mehr Geld.[mehr bei der MAZ]

 

Nach wenigen Monaten Leerstand können sich die Potsdamer über eine neue Rossmann-Filiale im Drewitzer Havel-Nuthe-Center freuen. Der Nachfolger von „Budni“ eröffnet bereits am 1. Juni. [mehr bei der MAZ]

 

Erst verzögert, jetzt wird es auch noch teurer. Für das neue Gymnasium im Brunnenviertel muss die Stadt überraschend 400 000 Euro zusätzlich zahlen. Das Geld war eigentlich für die Sanierung von Jugendclubs vorgesehen.[mehr bei der MAZ]

 

Die Potsdamer Erlebnisräume sollten in knapp zwei Monaten stattfinden. Nun die Nachricht des Organisators – die „Genussstadt – Stadt der Sinne“ ist abgesagt. Das sind die Gründe.[mehr bei der MAZ]

 

Am 9. Juni wird Potsdams neue Stadtverordnetenversammlung gewählt. Über einen Abwahlantrag gegen OB Schubert wird erst danach entschieden. Ob das überhaupt erlaubt ist, erklären das Brandenburger Innenministerium und ein Staatsrecht-Experte.[mehr bei der MAZ]